Möglichkeiten der Nachfolge
Nachfolge innerhalb der Familie
In der Regel erfolgt die Übergabe in der Familie nicht von heute auf morgen, sondern stufenweise. Dies wiederum bedeutet: der Übergang sollte sinnvoll geplant und strukturiert werden.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Übergabe ohne Reibungsverluste ist, dass sich die involvierten Familienmitglieder über die wesentlichen Fragen einig werden.
In diesem Prozess unterstütze ich Sie bei diesen wichtigen Punkten:
- Die Zielklärungen aller Beteiligten
- Die Organisation der Nachfolge
- Die professionelle Gestaltung der Nachfolgeprozesses
- Unterstützung der beteiligten Parteien (Senior, Nachfolger, Familie) bei Konflikten durch systemisches Coaching und Workshops
- Training für den Nachfolger im Bereich Führungskompetenzen
- Beratung in allen Bereichen der Nachfolge
- Organisationsentwicklung und Steuerung des Veränderungsprozesses
Betriebsaufgabe
Sollte sich keine Alternative finden, bleibt nur, das Unternehmen aufzugeben, eine Liquidation oder die Insolvenz. Im Schnitt sind es 8% aller Familienunternehmen, die diesen Weg gehen müssen.
Auch diese Entscheidung muss sorgfältig abgewogen werden. Aber wenn sich herausstellt, dass das Unternehmen in seinem Markt, mit seinem Knowhow und seinen Ressourcen keine Perspektive mehr auf nachhaltigen Gewinn besitzt, ist es für einen Nachfolger oder Käufer nicht von Interesse. In diesem Fall muss der Weg eingeschlagen werden, den jeder Unternehmer vermeiden will.
Bei diesen Aufgaben kann ich Sie unterstützen:
- bei der Vorbereitung der Betriebsaufgabe,
- bei der Liquidation der Vermögenswerte des Unternehmens,
- sowie in der Unterstützung der beteiligten Personen durch Coaching;
Unternehmensverkauf
Wer sein Unternehmen professionell geführt hat, sollte es am Ende nicht unprofessionell verkaufen. Achten Sie auf den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf! Ihr Unternehmen sollte sich außerdem in einem optimal verkaufsfähigen Zustand befinden, das heißt, dass Sie aktuell gute Erträge erwirtschaften und positive Zukunftsaussichten belegen können.
Bei Fragen wie diesen gilt als oberster Grundsatz: Vertraulichkeit. Eine schriftliche Vereinbarung schützt beide Parteien gleichermaßen. Überlassen Sie die entscheidenden Details nicht dem Zufall. Ich unterstütze Sie gerne bei allen Fragen eines Verkaufsprozesses.
Kontakt

Ich unterstütze und begleite Sie auf Ihrem persönlichen Weg.