Unterstützung der Beteiligten
Unterstützung für den Senior
Bei keinem anderen Thema im Leben eines Unternehmers spielen so viele Emotionen, Ängste, Ungewissheiten und eventuell auch Rivalitäten eine zentrale Rolle wie bei der Frage der eigenen Nachfolge. Sich als Unternehmer mit dem Ende seines Geschäftslebens zu beschäftigen, fällt meistens nicht leicht.
Die Übergabe ist gleichermaßen Abschied und Neustart. Sie wollen Ihr Lebenswerk in gute Hände geben und haben Ziele und Visionen für Ihre Zukunft.
Ihre Motive für die Übergabe können vielseitig sein:
- Alter und Gebrechlichkeit – die eigenen Kräfte schwinden, Sie haben sehr viele Jahre hart gearbeitet und möchten deshalb aufhören.
- Sie möchten sich mit Ihrem verdienten Geld einen schönen Lebensabend gestalten.
- Sie möchten sich etwas Neuem widmen.
- Sie haben Nachfolger, die den Betrieb gerne übernehmen möchten und die diese Chance bekommen sollen.
- Der Markt hat sich verändert, es gibt viel „Neues“, mit dem Sie sich nicht mehr auseinandersetzen möchten.
Bei der Übergabe, beim „Loslassen“, stoßen Sie auf eigene innere Widerstände. Das Unternehmen ist in hohem Maß durch Ihre Persönlichkeit geprägt. Diese persönliche, über Jahre oder Jahrzehnte aufgebaute Verbindung zu lösen, erfordert viel Kraft. Das ist ganz normal und menschlich und dies darf Ihr Umfeld durchaus spüren.
Der Übergabeprozess ist für Sie eine große Herausforderung, die Sie mit meiner Unterstützung jedoch sehr gut bewältigen werden.
Wobei kann ich Sie als Berater und Coach unterstützen ?
- Unterstützung bei der für Sie optimalen Gestaltung des gesamten Übergabeprozesses (unter sozialen, emotionalen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten)
- Unterstützung Ihres Nachfolgers in allen Bereichen der Übernahme, Fortführung und Unternehmensführung, damit Sie ein gutes Gefühl bekommen und Ihnen die Übergabe und das Loslassen leichter fällt
- Weitergabe Ihrer Wertevorstellungen und Ihrer Visionen an den Nachfolger
- Koordination der Übergabe unter Berücksichtigung der möglicherweise voneinander abweichenden Vorstellungen und Ziele von Senior und Junior(in)
Es gilt, für Sie ein neues Gleichgewicht und für alle eine optimale Lösung zu finden – dabei unterstütze ich Sie.
Unterstützung für die Familie
Im Prozess einer funktionierenden und nachhaltigen Nachfolgeregelung werden meist nicht nur die Rollen von Senior und Junior(in) im Unternehmen neu definiert. Auch die Familie ist gefordert, neue Rollen einzunehmen sowie den Rollenwechsel der Hauptbeteiligten zu akzeptieren. Jede dieser neuen Rollen erfordert konkrete persönliche Entwicklungsschritte. Einige dieser Schritte kann und muss jeder Einzelne für sich selber gehen, andere Ziele hingegen lassen sich nur gemeinsam erreichen. Dafür ist bewusstes Handeln erforderlich. Der Nachfolgeprozess kann durch entsprechende Qualifizierung der einzelnen Personen und durch das Familiensystem als Ganzes positiv gestaltet werden.
Sehen Sie die Unternehmensnachfolge als ein Gemeinschaftsprojekt Ihrer Familie.
Hierbei kann ich Sie unterstützen:
- Bei der Planung der Nachfolge unter Einbeziehung der gesamten Familie
- Mit moderierten Familienworkshops zur Entwicklung einer geeigneten individuellen Familienstrategie
- Bei der gemeinsamen Zielfindung und Gestaltung der Nachfolgeregelung
- Mit Einzelcoaching der beteiligten Familienangehörigen
- Beim Ausgleich der Interessen aller Beteiligten
- Bei der Festlegung von Spielregeln und Rollen der Familienmitglieder im Prozess
Ich unterstütze Sie dabei, die Unternehmensübergabe als Familie gemeinsam, erfolgreich und harmonisch zu gestalten.
Unterstützung des Mitarbeiterteams
Auch für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens bedeutet die Nachfolge eine immense Veränderung. Um Unsicherheiten und Unklarheiten möglichst zu vermeiden, ist in dieser Zeit die interne Kommunikation und das Beziehungsmanagement besonders wichtig. Ihre Mitarbeiter fragen sich, welche Veränderungen auf sie zukommen werden. Vielleicht fürchten manche sogar um ihren Arbeitsplatz, sind möglicherweise mit dem Unternehmen schon viele Jahre verbunden und haben nicht selten eine große Loyalität zur Unternehmerfamilie. Diese Verbindungen zu erhalten und zu stärken, ist vor allem in diesem Übergabeprozess besonders wichtig.
Wobei kann ich unterstützen?
- Mitarbeitergesprächskreise moderieren
- Einzel – oder Teamcoaching der Mitarbeiter
- Organisationsentwicklung und Neuregelung von Verantwortungsbereichen im Übergangsprozess
- Motivation der Mitarbeiter für den Veränderungsprozess
- Mitarbeiterworkshops und -trainings für den Nachfolgeprozess
Sie brauchen Ihre Mitarbeiter und die Mitarbeiter brauchen Sie. Ich werde Sie dabei unterstützen, gemeinsam mit dem gesamten Team den Übergang erfolgreich zu gestalten.